 |
Praxiskonzept
Unsere Praxis behandelt die Patienten ganzheitlich. Wir legen grossen Wert auf das Erforschen der Ursache(n) Ihrer Beschwerden und behandeln Sie dementsprechend. Wir integrieren die Behandlungsmöglichkeiten der klassischen Schulmedizin in die Orthomolekulare und Mitochondriale Therapie. Durch die von uns empfohlenen Massnahmen werden Sie in die Heilungsprozesse automatisch miteinbezogen.
Orthomolekularen Medizin
Das Therapieprinzip der Orthomolekularen Medizin (OM) beruht auf der Erkenntnis, dass der menschliche Körper für ein gesundes, reibungsloses Funktionieren aller Organe 47 Vitalstoffe (13 Vitamine, 6 Mineralien, 14 Spurenelemente, essentielle Fettsäuren (Omega 3 und 6) und Aminosäuren). Der Begründer der OM, der amerikanische Biochemiker und zweifache Nobelpreisträger Linus Pauling. Der Begriff "orthomolekular" hat seinen Ursprung in orthos (griech.) = richtig, gut und molekular, Molekül (lat.) = Baustein von Substanzen. Die breitflächige Labordiagnostik, die die bekannten schulmedizinischen Laborparameter gut ergänzt, ermöglicht die Ursachenforschung Ihrer Probleme und dadurch die passende Therapie. Die OM nutzt ausschliesslich Substanzen, die sowohl in der Nahrung und der Natur als auch in unserem Körper natürlich vorkommen.
Einsatzbereiche Orthomolekularer Medizin
- Prävention (=Vorbeugung) verschiedener Erkrankungen
- Therapie von verschiedenen Erkrankungen, u.a. Verstopfung, Refluxkrankheit, Verdauungsstörungen, Blähungen
- Erschöpfungszustände (z.B. `burn out`), Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS)
- Fibromyalgie
- Multiple Chemikalien Sensitivität (MCS)
- HWS Schleudertrauma, ADHS / ADS
Mitochondriale Medizin
Die Mitochondrien sind die Kraftwerke der Zellen. Die Energie wird durch die Verbrennung von Zucker und Fettsäuren in den Mitochondrien gewonnen. Es wird problematisch für die Zellen, die Organe mit Energie zu versorgen, wenn die Mitochondrien geschädigt werden.
Ursachen der mitochondrialen Störung:
- Emotionaler und physischer Stress, Traumata, vor allem im Kopf-und Halsbereich
- Giftstoffe (Rauchen, Schwermetalle, Pestizide, Insektizide, Haushaltschemie, usw.)
- Störungen der Darmflora, Darmerkrankungen
- Chronische Entzündungen und Infekte
- Hormonelles Ungleichgewicht
- Nebenwirkungen von Medikamenten, z.B. Metformin, Statine
Die angegriffenen Mitochondrien können nicht mehr Energie produzieren. Dementsprechend können die Körperfunktionen nur noch verlangsamt ablaufen und dadurch leidet der Patient unter verringerter Belastbarkeit. Viele ?moderne? Erkrankungen haben eines gemeinsam: Es fehlt an Energie. Beispiele sind hierfür das Chronische Müdigkeit Syndrom, Fibromyalgie und Burn-Out. Jedoch liegt auch den meisten chronischen Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetes mellitus, Krebs, Depression, Morbus Alzheimer, Herz-Kreislauferkrankungen ein starker Energiemangel in den Zellen zugrunde. Chronische Entzündung und überschießende Immunantwort wie Allergien und Rheumakrankheiten verbrauchen auch die Energie in den Zellen und können die chronischen Erkrankungen verschlechtern. Durch ausführliche Analyse der Energieproduktion und der Ursachen dieser Störung können die Organfunktionen unter Zuhilfenahme der Orthomolekularen Medizin, der Psychotherapie, der Akupunktur, der Osteopathie und der Physiotherapie, aber auch der Traditionellen Chinesischen Medizin, der Ernährungsmedizin, der klassischen Schulmedizin usw. zunehmend verbessert werden.
|
 |